Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Website DoppelHeilung Hanftherapie (double-fou.de) personenbezogene Daten erhebt, nutzt und schützt. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher unserer Website, die keine Benutzerkonten erstellen und keine persönlichen Informationen freiwillig übermitteln.
Informationen, die wir erheben
Wir erheben keine personenbezogenen Daten durch Registrierungen oder Formulare. Dennoch werden automatisch folgende Informationen gesammelt:
- IP-Adressen (vorübergehend im Server-Log)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Herkunfts-Website (Referrer)
- Cookies (siehe Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“)
Wie wir Informationen verwenden
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken:
- Verbesserung der Website-Leistung und Benutzerfreundlichkeit
- Analysierung von Besucherströmen zur Optimierung von Inhalten
- Wahrung der Sicherheit der Website
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
Wir verwenden die Daten nicht, um Einzelpersonen zu identifizieren, und speichern keine personenbezogenen Daten in Datenbanken.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
- Notwendige Cookies: Diese sind für den grundlegenden Betrieb der Website erforderlich (z. B. Sitzungsverwaltung).
- Analyse-Cookies: Wir nutzen Dienste wie Google Analytics, um anonymisierte Besucherstatistiken zu erstellen. Diese Cookies erfassen keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Einige Funktionen der Website könnten dann eingeschränkt sein.
Drittanbieter-Dienste
Wir verwenden folgende Drittanbieter, die möglicherweise Cookies oder Tracking-Technologien einsetzen:
- Google Analytics: Zur Analyse von Website-Nutzung. Google verarbeitet Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie.
- Werbenetzwerke: Möglicherweise werden Werbe- und Retargeting-Cookies von Dritten (z. B. Google AdSense) gesetzt, um relevante Anzeigen anzuzeigen. Diese Anbieter handhaben die Daten gemäß ihren eigenen Richtlinien.
Wir haben keinen Zugriff auf oder Kontrolle über die Datenverarbeitung dieser Drittanbieter. Bitte konsultieren Sie deren Datenschutzrichtlinien:
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Server-Logs werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Cookies werden nur für die Dauer der Sitzung oder bis zu einem Jahr gespeichert, je nach Art. Wir speichern keine personenbezogenen Daten in Datenbanken.
Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
- Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen
Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, können wir Ihre Daten nicht direkt identifizieren. Falls Sie dennoch eine Anfrage stellen, bitten wir Sie, Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt Ihres Besuchs anzugeben, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Kinderschutz
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben bewusst keine Daten von Minderjährigen. Falls Sie feststellen, dass Daten eines Kindes erfasst wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden hier veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 5. April 2024.
Kontaktinformationen
Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie richten Sie bitte an:
Eveline Messerschmidt
Getreidegasse 9
5020 Salzburg, Österreich
E-Mail: [email protected]
Für Datenschutzanfragen können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Datenschutzbehörde Österreich.