Schon mal 100 mg CBD genommen und dich gefragt, wie lange das eigentlich in deinem Körper bleibt? Du bist nicht allein. Gerade wenn du vielleicht einen Drogentest erwartest oder einfach nur wissen willst, was mit dem Wirkstoff nach der Einnahme passiert, ist das wichtig.
Die Sache ist: Es gibt keinen festen Wert, der für alle gilt. Dein Stoffwechsel, dein Gewicht, selbst wie viel Wasser du trinkst – das alles spielt eine Rolle. Und dann kommt noch dazu, wie du das CBD einnimmst. Als Öl unter der Zunge? Oder schluckst du Kapseln? Je nachdem läuft der Abbau unterschiedlich schnell ab.
Es macht übrigens auch einen Unterschied, ob du regelmäßig CBD nimmst oder nur mal einmalig. Wer das öfters macht, kann Spuren länger im Blut haben, weil sich die Stoffe im Fettgewebe ansammeln. Das klingt erstmal gruselig, ist aber bei vielen Substanzen so – nicht nur bei CBD.
Wenn du 100 mg CBD nimmst, kommt es erst mal darauf an, wie du es aufnimmst. Bei Ölen geht’s meistens schneller, weil das CBD direkt über die Mundschleimhaut ins Blut geht. Kapseln und essbare Produkte müssen erst durch den Magen und Darm – das dauert länger, oft über eine Stunde, bis du wirklich was merkst.
Im Blut verteilt sich das CBD rasch im ganzen Körper. Besonders fettlösliche Bereiche wie Gehirn und Fettgewebe speichern CBD länger. Dein Körper baut es dann über Leber und Niere ab. Die Leber spielt dabei die Hauptrolle – sie zerlegt CBD in kleinere Teile. Diese Abbauprodukte werden größtenteils über Urin ausgeschieden.
Nach einmaliger Einnahme sind meistens zwischen 6 und 8 Stunden die spürbaren Effekte da. Aber die Abbauprodukte kann dein Körper noch deutlich länger nachweisen. Die genauen Zeiten hängen davon ab, wie schnell dein Stoffwechsel ist und ob du vielleicht schon andere Medikamente nimmst, die mit den gleichen Enzymen arbeiten.
Aufnahmeweg | Wirkungseintritt |
---|---|
Öl (Sublingual) | 15 - 45 Minuten |
Kapsel/Edibles | 60 - 120 Minuten |
Kleiner Tipp: Wer fettige Mahlzeiten dazu isst, nimmt oft mehr CBD auf, weil es besser vom Körper aufgenommen wird. Andererseits verlangsamt fettes Essen auch den Abbau – also besser dran denken, wenn’s schnell wieder raus soll.
Die große Frage: Wie schnell verschwindet CBD eigentlich aus deinem Körper? Ganz ehrlich, es gibt keine feste Antwort, aber ein paar Zahlen helfen beim Einschätzen. Nach der Einnahme von 100 mg CBD kann das Cannabinoid je nach Einnahmeform zwischen zwei und fünf Tagen gefunden werden – manchmal sogar bis zu einer Woche, besonders wenn du regelmäßig konsumierst.
Die Halbwertszeit, also die Zeit, bis die Hälfte des CBD im Körper abgebaut ist, liegt meistens zwischen 18 und 32 Stunden. Das bedeutet: Nach einem Tag ist grob die Hälfte weg, nach zwei Tagen sind es noch rund 25%, und so weiter.
Anhand dieser Übersicht siehst du, wie viel CBD normalerweise im Körper verbleibt:
Zeit nach Einnahme | Voraussichtlich verbleibendes CBD (%) |
---|---|
24 Stunden | ca. 50% |
48 Stunden | ca. 25% |
72 Stunden | ca. 12,5% |
96 Stunden | ca. 6% |
Ob das CBD länger oder kürzer nachweisbar ist, hängt stark davon ab, wie du es einnimmst. Öl unter der Zunge wirkt schneller und wird auch schneller abgebaut. Kapseln brauchen meist etwas länger, weil dein Körper die Wirkstoffe erst im Magen verarbeitet.
Dazu kommt: Menschen mit schnellem Stoffwechsel, viel Bewegung und hoher Flüssigkeitsaufnahme sind CBD meistens schneller los. Auch Körperfett spielt eine Rolle, weil sich CBD darin einlagert – gerade bei regelmäßigem Gebrauch kann es dadurch länger im Körper bleiben.
Falls du Angst hast, dass CBD noch ewig nachweisbar ist – beruhige dich. In den meisten Fällen findet man es nach einer Woche nicht mehr im Blut oder Urin, besonders bei einer Einzeldosis. Bei Dauernutzern kann’s aber länger dauern.
Wenn du möchtest, dass CBD schneller aus deinem System verschwindet, gibt es ein paar einfache Dinge, die du tun kannst. Niemand kann dafür sorgen, dass alles in ein paar Stunden komplett raus ist. Aber es gibt Tricks, mit denen der Körper den Stoff schneller verarbeitet.
Es gibt keine Wundermittel, die CBD sofort aus deinem Körper zaubern. Auch Detox-Tees oder ähnliches bringen laut aktueller Studien keinen nachgewiesenen Extra-Effekt. Wer im Internet schnelle Lösungen liest, sollte da echt skeptisch bleiben.
Wer wissen will, wie es individuell aussieht, kann mal auf Symptome achten. Fühlt sich der Körper wieder ganz normal, ist oft schon viel abgebaut – aber sicher ist das nicht. Wer wirklich darauf angewiesen ist, dass kein CBD mehr nachweisbar ist, sollte zur Sicherheit ein paar Tage warten. Hier mal typische Durchschnittswerte, wie lange CBD im Körper bleibt – abhängig von der Einnahmeform:
Einnahmeform | Dauer im Körper |
---|---|
CBD-Öl (oral) | 2-5 Tage |
Kapseln | 5-7 Tage |
Vape/Blüten (inhalativ) | 1-2 Tage |
Viele haben echt Schiss vor einem Drogentest, wenn sie CBD zu sich nehmen. Die gute Nachricht: Standard-Drogentests suchen gar nicht nach CBD. Die schauen meistens auf THC, also den psychoaktiven Stoff in Cannabis, der dich "high" macht. In reinem CBD ist davon eigentlich so wenig drin, dass es im Normalfall nicht nachweisbar ist. Aber Vorsicht – "eigentlich" meint, dass du dich auf die Produktqualität verlassen musst.
Wenn du Produkte nutzt, die als "Breitband" oder "Isolat" gekennzeichnet sind, bist du meist auf der sicheren Seite. Vollspektrum-Öle können aber kleine Mengen THC enthalten. Diese Mini-Reste können sich bei hoher Dosierung und Dauereinnahme aufbauen – und das reicht manchmal schon für ein positives Testergebnis auf THC.
Hier mal kurz, wie oft getestet wird und wonach ganz genau geschaut wird:
Testart | Typisch nachgewiesen | Nachweiszeitraum |
---|---|---|
Urin | THC-Metabolite | 2-7 Tage, bei Vielnutzern länger |
Blut | THC | 1-2 Tage |
Speichel | THC | Bis zu 24 Stunden |
Haar | THC | Bis zu 3 Monate |
Wenn du also nur reines, geprüftes CBD nimmst, sollte ein Drogentest kein Albtraum sein. Trotzdem lieber doppelt checken, bevor es kritisch wird – gerade, wenn es um den Job oder Führerschein geht.