Delta 9 oder THCP: Welches Cannabinoid ist stärker?
18 November 2025 0 Kommentare Eveline Messerschmidt

Delta 9 oder THCP: Welches Cannabinoid ist stärker?

Wenn du dich für THCP Gummies interessierst, hast du wahrscheinlich schon gehört, dass THCP viel stärker sein soll als das bekannte Delta-9-THC. Aber stimmt das wirklich? Und was bedeutet das für dich, wenn du sie probierst? Es geht nicht nur um Marketing-Geschichten - es geht um echte Wirkung, echte Dosen und echte Risiken.

Was ist Delta-9-THC?

Delta-9-THC ist das Cannabinoid, das du aus Cannabis oder legalen Hemp-Produkten kennst. Es bindet an die CB1-Rezeptoren im Gehirn und sorgt für das typische Hochgefühl: entspannt, euphorisch, manchmal auch etwas verwirrt. In Deutschland und Österreich ist es in Produkten mit weniger als 0,3 % THC erlaubt - aber nur, wenn es aus Hanf stammt und nicht aus Marihuana. Die meisten THC-Gummis enthalten Delta-9 in Dosen von 5 bis 25 mg pro Stück. Bei 10 mg wirkt es bei den meisten Erwachsenen spürbar, aber kontrollierbar.

Was ist THCP?

THCP, oder Delta-9-THCP, ist ein natürlich vorkommendes Cannabinoid, das erst 2019 von italienischen Forschern entdeckt wurde. Sein Name steht für Tetrahydrocannabiphorol. Der entscheidende Unterschied zu Delta-9 liegt in seiner chemischen Struktur: THCP hat eine siebengliedrige Seitenkette, während Delta-9 nur fünf Atome lang ist. Diese längere Kette macht es viel effizienter bei der Bindung an CB1-Rezeptoren - laut Laborstudien bis zu 33-mal stärker.

Das klingt dramatisch. Aber Achtung: Eine höhere Bindungsaffinität bedeutet nicht automatisch, dass es im Körper auch 33-mal stärker wirkt. Der Körper verarbeitet THCP anders, und die Bioverfügbarkeit hängt stark von der Einnahmeform ab. Bei Gummies wird es erst im Darm aufgenommen - und da verliert ein Teil der Wirkung.

Wie stark ist THCP wirklich im Vergleich zu Delta-9?

Studien am Labor-Tisch zeigen, dass THCP an CB1-Rezeptoren bindet wie ein Schlüssel, der perfekt passt - viel besser als Delta-9. Aber im menschlichen Körper ist es komplexer. Eine Studie der Universität Florenz (2021) mit Mäusen zeigte, dass THCP bei gleicher Dosis eine doppelte bis dreifache Wirkung auslöste. Bei Menschen gibt es noch keine kontrollierten klinischen Tests - nur Berichte von Nutzern.

Was Nutzer sagen: Einige berichten, dass 5 mg THCP sie genauso high machen wie 15-20 mg Delta-9. Andere fühlen sich bei 10 mg THCP fast überwältigt - mit stärkerer körperlicher Schwere, längerer Dauer und intensiverer kognitiver Wirkung. Die Erfahrungen sind sehr individuell. Einige Menschen vertragen es gut, andere fühlen sich panisch oder benommen.

Person in ruhigem Raum, umgeben von schwebenden Rezeptorformen, goldenes und violettes Licht symbolisieren unterschiedliche Wirkungen.

Warum THCP Gummies nicht einfach „starkes THC“ sind

THCP Gummies sind nicht einfach „Delta-9 mit Extra-Kick“. Sie wirken anders. Während Delta-9 meist nach 45-90 Minuten einsetzt und 4-6 Stunden hält, kann THCP nach 60-120 Minuten wirken und bis zu 8-10 Stunden anhalten. Die Wirkung ist oft tiefer, körperlicher - manche beschreiben sie als „wie ein tiefes, warmes Tauchen“ statt wie ein „Sprung ins Wasser“.

Und hier kommt das Problem: Die Dosierung ist ungenau. Viele Hersteller geben keine klaren Angaben zur THCP-Konzentration. Ein Gummy mit „5 mg THCP“ könnte tatsächlich 3 mg oder 7 mg enthalten - weil es keine standardisierte Prüfung gibt. In Österreich und Deutschland unterliegen solche Produkte keiner gesetzlichen Kontrolle, wenn sie als „Hemp-Produkt“ verkauft werden. Das ist riskant.

Was passiert, wenn du zu viel THCP nimmst?

Ein Überdosis an Delta-9 führt meist zu Unwohlsein, Angst oder Schläfrigkeit - aber selten zu medizinischen Notfällen. Bei THCP ist das anders. Berichte aus Online-Foren zeigen: Einige Nutzer, die versehentlich 15 mg oder mehr THCP nahmen, erlebten starke Herzrasen, Verwirrung, Halluzinationen oder sogar kurze Bewusstseinsstörungen. Es gab keine tödlichen Fälle, aber viele mussten ins Krankenhaus, weil sie Angst hatten, sterben zu müssen.

Warum? Weil THCP die CB1-Rezeptoren so stark aktiviert, dass das Nervensystem überlastet wird. Die Wirkung ist nicht „intensiver High“, sondern „überwältigend“. Und sie kommt langsam - du denkst, „es wirkt nicht“, nimmst noch ein Gummy - und dann kommt die Welle.

Wer sollte THCP Gummies meiden?

THCP ist kein Produkt für Anfänger. Wenn du noch nie THC probiert hast, solltest du es lassen. Auch wenn du empfindlich auf Medikamente reagierst, unter Angststörungen leidest, schwanger bist oder Herzprobleme hast - THCP ist keine gute Idee. Es ist kein Wellness-Produkt. Es ist ein starkes Psychoaktivum.

Und selbst erfahrene Nutzer sollten vorsichtig sein: Beginne mit 1-2 mg. Warte mindestens zwei Stunden, bevor du mehr nimmst. Keine Eile. Keine Vergleichswerte mit Delta-9. THCP ist eine andere Welt.

Waage mit Delta-9- und THCP-Gummibärchen, THCP-Seite zieht schwer in rauchige, lichtdurchbrochene Wirbel.

Was ist die bessere Wahl - Delta-9 oder THCP?

Wenn du nach Entspannung, leichtem High und klarem Kopf suchst: Delta-9 ist die sichere Wahl. Es ist vertraut, gut erforscht und in gut sortierten Shops mit klaren Dosen erhältlich.

Wenn du nach etwas Suchst, das dich tief berührt, dich aus deinem Alltag heraushebt, dich in eine andere Dimension führt - und du bereit bist, das Risiko einzugehen: Dann ist THCP etwas für dich. Aber nur, wenn du dich auf die Wirkung vorbereitest, mit einer extrem niedrigen Dosis beginnst und niemals allein bist.

THCP ist nicht „besser“ als Delta-9. Es ist einfach anders. Und stärker. Viel stärker. Nicht in der Menge - sondern in der Wirkung. Und das macht es gefährlich, wenn man es nicht respektiert.

Was du beachten solltest, wenn du THCP Gummies kaufst

  • Prüfe den COA (Certificate of Analysis) - nicht nur die Gesamt-THC-Konzentration, sondern explizit die THCP-Angabe.
  • Vermeide Produkte, die „THC-Isolat“ oder „synthetisches THC“ enthalten - das ist oft nicht THCP, sondern ein anderes, weniger sicheres Molekül.
  • Wähle Hersteller, die aus Österreich oder der EU stammen und transparent über ihre Quellen berichten.
  • Wenn der Preis zu niedrig ist, ist die Qualität fraglich. Reines THCP ist teuer herzustellen - unter 50 Euro für 10 Gummies ist oft ein Warnsignal.
  • Speichere Gummies kühl und dunkel - THCP ist empfindlich gegenüber Licht und Wärme.

Die Zukunft von THCP

THCP ist noch ein Neuling. Die Forschung ist jung, die Regulierung fehlt. In den USA wird es bereits als „synthetisches Cannabinoid“ eingestuft und in einigen Bundesstaaten verboten. In Europa ist es rechtlich im Graubereich - legal, solange es aus Hanf stammt und unter 0,3 % THC liegt. Aber das könnte sich ändern. Die EU prüft derzeit neue Regelungen für neue Cannabinoide - und THCP steht ganz oben auf der Liste.

Was das für dich bedeutet: Kaufe nur, wenn du bereit bist, dass das Produkt morgen vielleicht nicht mehr legal ist. Und halte dich an die goldenen Regeln: Weniger ist mehr. Langsam ist sicher. Und immer mit Respekt.