CBD vs THC – Unterschiede einfach erklärt

Du hast sicher schon von CBD und THC gehört, aber bist dir nicht sicher, was sie wirklich auseinanderhält? Wir klären das in einfachen Worten, damit du sofort begreifen kannst, welche Effekte dich erwarten.

Wie wirken CBD und THC im Körper?

Beide Stoffe stammen aus der Hanfpflanze und binden an das Endocannabinoid‑System. THC schaltet vor allem den CB1-Rezeptor im Gehirn an – das ist der Grund für das berühmte „High“ und das veränderte Raumgefühl. CBD dagegen greift hauptsächlich den CB2-Rezeptor, beeinflusst die Schmerz‑ und Entzündungsreaktion und löst kaum psychoaktive Effekte aus.

Ein praktisches Bild: Stell dir das Gehirn wie einen Lautstärkeregler vor. THC dreht den Regler nach oben, du fühlst dich high. CBD stellt den Regler eher auf Neutral, wirkt beruhigend, aber nicht berauschend.

Welches Cannabinoid passt zu dir?

Wenn du nach Entspannung, besserem Schlaf oder Linderung von Schmerzen suchst, ist CBD oft die erste Wahl. Es gibt kaum Rausch, hat wenig Nebenwirkungen und ist in vielen Ländern legal.

Willst du ein intensiveres Erlebnis oder hast du medizinische Gründe, bei denen ein stärkeres High helfen kann – zum Beispiel bei chronischen Schmerzen oder Appetitlosigkeit – dann kommt THC ins Spiel. Beachte aber die gesetzlichen Vorgaben deines Landes, denn THC ist meist stärker reguliert.

Die Dosierung unterscheidet sich ebenfalls. Mit CBD startest du meist bei 5‑10 mg pro Tag und steigerst nach Bedarf. THC‑Dosen beginnen eher bei 2‑5 mg, weil die Wirkung stark ist. Niemals mehr nehmen, als du verträgst – immer mit kleiner Dosis testen.

Ein weiterer Unterschied: Nebenwirkungen. THC kann bei manchen Menschen Angst, Paranoia oder Herzrasen auslösen. CBD kann gelegentlich Müdigkeit oder trockenen Mund verursachen, aber das ist selten.

Was die rechtliche Lage angeht, gilt in Österreich und Deutschland: CBD‑Produkte mit weniger als 0,2 % THC sind legal, während reines THC‑Produkt meist ein Betäubungsmittel bleibt und nur unter ärztlicher Aufsicht genutzt werden darf.

Zusammengefasst: CBD = beruhigend, nicht high, gut für tägliche Anwendung. THC = psychoaktiv, stärker, meist nur für spezielle medizinische Zwecke. Schau dir deine Ziele an, prüfe die Legalität und probiere mit einer kleinen Dosis, um die persönliche Reaktion zu spüren.

Jetzt bist du gut gerüstet, den Unterschied zu verstehen und die richtige Wahl zu treffen. Viel Erfolg beim Ausprobieren und bleib gesund!

15 September 2025
CBD vs THC: Unterschiede, Wirkung & Legalität in Österreich (2025)

CBD vs THC: Unterschiede, Wirkung & Legalität in Österreich (2025)

CBD macht nicht high, THC schon - aber warum? Klare Erklärung von Wirkung, Risiken, Dosierung, Legalität in Österreich 2025 und praktischen Tipps für die Wahl.

Mehr anzeigen