Wirkungen von CBD, THC & HHC: Was spürst du wirklich?

Kaum etwas ist so verwirrend wie die vielen Wirkstoffe im Hanf – CBD, THC, HHC, THCP und noch mehr. Jede Art hat ihre eigenen Wirkungen auf deinen Körper und deinen Kopf. Aber was heißt das konkret für dich? Hier findest du direkt, was abgeht: von sanfter Entspannung bis ordentlich High.

CBD ist meistens das Einsteiger-Thema. Es macht dich nicht high. Viele nehmen es gegen Stress, Schmerzen oder Schlafprobleme. Eine Studie aus 2023 zeigt, dass die meisten Leute nach ein paar Tagen oder Wochen eine ruhige, entspannte Stimmung merken – ohne das benebelte Gefühl, das man von THC kennt. CBD wirkt nicht immer sofort: Bei Öl oder Gummies dauert das Einsetzen der Wirkung oft 20-60 Minuten, je nachdem, wie voll dein Magen ist und wie du es einnimmst.

HHC kommt zurzeit als „THC-Light“ auf den Markt. Es steckt oft in Gummies und verspricht ein mildes, euphorisches Gefühl – weniger heftig als THC, dafür aber länger anhaltend. Viele beschreiben es als eine Mischung aus lockerem Körpergefühl und klarerem Kopf, was zum Beispiel bei HHC-Gummies zu einem gleichmäßigeren Rausch führen kann. Aber unterschätz die Wirkung nicht: Wer keine Erfahrung hat, merkt schon mit 25mg HHC ordentlich was.

THC ist und bleibt der Klassiker unter den berauschenden Stoffen. Es sorgt für das typische High, das du vielleicht von klassischen Joints kennst. Die Unterschiede zwischen Sativa und Indica kennst du bestimmt – Sativa sorgt für einen aktiven, kreativen Rausch, während Indica meist eher chillt und müde macht. Studien zeigen, dass die Wirkung stark davon abhängt, wie dein Körper auf Cannabinoide anspringt, wie viel du genommen hast und welchen Stoffwechsel du mitbringst.

Ein Punkt, der oft übersehen wird: Auch die Einnahmeform macht einen Unterschied. Gummies, Öle, Tinkturen oder THC-haltige Drinks wirken nicht gleich, manche setzen später ein (Gummies) und halten länger, andere wie Rauchen oder Verdampfen hauen schneller rein. Tipp: Taste dich immer langsam ran, vor allem wenn du nicht weißt, wie stark das Produkt ist oder wie du darauf reagierst.

Risiken? Die gibt’s bei jedem Wirkstoff. Bei HHC und THC kann es zu Herzrasen, Schwindel oder einem unangenehmen Trip kommen. CBD gilt als ziemlich sicher – Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Verdauungsprobleme treten eher selten auf. Achte auf die Dosis und check, wie du dich fühlst. Wer schon mal einen zu großen HHC-Gummy geknabbert hat, weiß: Weniger ist oft mehr.

Noch ein Wort zur Legalität: Bei CBD bist du in den meisten Ländern auf der sicheren Seite. Bei HHC und neuen Cannabinoiden solltest du aufpassen – Gesetze ändern sich laufend. Im Zweifel lieber nochmal nachschauen, ehe du dir was bestellst oder nach Rumänien in den Urlaub fährst.

Fazit: Wirkungen spürst du bei jedem Stoff anders. Hör auf dein Bauchgefühl, fang niedrig an und beobachte, wie es dir wirklich damit geht. So findest du das, was für dich passt – und bleibst auf der sicheren Seite.

5 Februar 2024
CBD und Alkohol mischen: Risiken und Wirkungen verstehen

CBD und Alkohol mischen: Risiken und Wirkungen verstehen

In diesem Artikel untersuchen wir die komplexen Wechselwirkungen zwischen CBD und Alkohol. Wir besprechen die potenziellen Risiken, Vorteile und was die Wissenschaft sagt. Dazu geben wir praktische Tipps für diejenigen, die mehr darüber erfahren möchten, wie sich die Kombination dieser Substanzen auf den Körper auswirken kann. Unser Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Thematik zu liefern, damit Leser informierte Entscheidungen treffen können.

Mehr anzeigen
10 Dezember 2023
THCP und Gesundheit: Vorteile und Wirkungen von Tetrahydrocannabiphorol

THCP und Gesundheit: Vorteile und Wirkungen von Tetrahydrocannabiphorol

In diesem Artikel werden die potenziellen Vorteile von Tetrahydrocannabiphorol (THCP), einem neuen Cannabinoid, welches in Cannabis gefunden wurde, diskutiert. Es wird erörtert, wie THCP auf den Körper wirken könnte und welche positiven Effekte dieses Cannabinoid haben könnte. Außerdem werden mögliche Anwendungen und die derzeitige Forschungslage betrachtet, um ein umfassendes Bild von THCP und dessen Nutzen für die Gesundheit zu vermitteln.

Mehr anzeigen