THC legal in Österreich 2025 – Überblick und Tipps
Du hast dich gefragt, ob du 2025 in Österreich legal THC besitzen oder kaufen darfst? Kurz gesagt: Nur sehr begrenzte Mengen und bestimmte Produkte sind erlaubt. Alles andere bleibt illegal und kann zu Geldstrafen führen. Hier erfährst du, was genau gilt und wie du dich sicher bewegst.
Der Grundsatz des österreichischen Cannabistrechts bleibt: THC‑gehalt unter 0,3 % in Produkten gilt als CBD und ist frei verkäuflich. Sobald das THC‑Level darüber liegt, brauchst du entweder ein ärztliches Rezept oder du überschreitest die Grenze und riskierst ein Bußgeld.
Für Patienten mit einer ärztlichen Verordnung gibt es seit 2022 ein medizinisches THC‑Programm. Das Mittel wird in Apotheken abgegeben, die dafür eine spezielle Lizenz besitzen. Die Dosierung wird vom Arzt festgelegt und die Abgabe ist streng kontrolliert.
Viele CBD‑Shops verkaufen jetzt CBD‑Blends mit einem sehr niedrigen THC‑Anteil (max. 0,2 %). Diese Produkte dürfen ohne Rezept erworben werden, solange sie klar gekennzeichnet sind und Laborberichte die THC‑Grenze belegen.
Aktuelle Rechtslage 2025
Im Januar 2025 hat das Bundesministerium für Gesundheit die THC‑Grenze von 0,3 % bestätigt und die Kontrolle von Online‑Shops verschärft. Händler müssen jetzt alle Laborzertifikate auf der Website anzeigen. Wer ohne Nachweis verkauft, kann mit einem Bußgeld von bis zu 15 000 € rechnen.
Der Besitz von reinem THC‑Kristall, Ölen oder Blüten über 0,3 % bleibt strafbar, selbst in kleinen Mengen. Die Strafe startet bei 300 € Bußgeld, bei Wiederholungstätern kann es bis zu 5.000 € gehen. Eine Besitzstrafe ohne weitere Straftaten wird in der Regel nicht zu einer Vorstrafe führen.
Für Reisende gilt: Du darfst keine THC‑haltigen Produkte aus dem Ausland mitbringen, wenn sie die 0,3‑Prozent‑Grenze überschreiten. Die Zollbehörden prüfen jede Einfuhr, und ein Verstoß kann zu einer Beschlagnahmung führen.
Was du beim Kauf beachten solltest
Stöberst du im Laden nach einem CBD‑Produkt? Achte zuerst auf das Lab‑Report‑Label. Dort steht exakt, wie viel THC enthalten ist. Wenn das Dokument fehlt, sollte das Produkt nicht gekauft werden.
Vertrau nur Shops, die sich an die österreichische Kennzeichnungspflicht halten und ihre Produkte klar als CBD‑mit‑geringem‑THC markieren. Viele seriöse Anbieter bieten zudem einen Kundenservice, der Fragen zur Legalität beantworten kann.
Beim ersten Mal kannst du mit einer kleinen Dosis beginnen – zum Beispiel 5 mg THC‑ähnliche Wirkung aus einem 0,2 % Produkt. Beobachte, wie dein Körper reagiert, und steigere nur, wenn du dich sicher fühlst. So vermeidest du unangenehme Überraschungen.
Zusammengefasst: THC ist 2025 in Österreich nur legal, wenn es unter 0,3 % bleibt oder du ein ärztliches Rezept hast. Prüfe immer das Laborzertifikat, kauf bei vertrauenswürdigen Shops und halte dich an die Mengenbegrenzungen. So bist du auf der sicheren Seite und kannst die Vorteile von Cannabinoiden ohne rechtliche Probleme genießen.
CBD vs THC: Unterschiede, Wirkung & Legalität in Österreich (2025)
CBD macht nicht high, THC schon - aber warum? Klare Erklärung von Wirkung, Risiken, Dosierung, Legalität in Österreich 2025 und praktischen Tipps für die Wahl.
