Fliegen mit Cannabis – das musst du wissen

Du hast vor, mit Cannabis ins Flugzeug zu steigen? Dann lieber kein Risiko eingehen. Die Regeln ändern sich schnell und sind in jedem Land anders. Egal ob CBD-Öle, legale Hanfprodukte oder klassische THC-Blüten – an Flughäfen gelten extra strenge Kontrollen.

In Deutschland ist Cannabis zwar teilweise legal, aber im Ausland sieht das oft ganz anders aus. Am Flughafen sind schon kleine Mengen Grund für Ärger. Es kann sogar passieren, dass dein Handgepäck komplett durchsucht wird – und das dauert.

CBD-Produkte bekommst du inzwischen locker in der Drogerie. Aber viele wissen nicht: Auch diese können im Ausland Probleme machen. Gerade in Ländern mit harten Drogenregeln reicht der kleinste Verdacht, und du hast Stress am Zoll. Klar, CBD ist nicht psychoaktiv. Aber Beamte unterscheiden oft nicht sofort zwischen CBD und THC.

Was viele unterschätzen: Restmengen in leeren Verpackungen können schon zu Schwierigkeiten führen. Ein leeres Vial, etwas Krümel oder eine angebrochene Gummipackung – das reicht manchem Zollbeamten. Wer viel unterwegs ist, sollte daher wirklich sauber packen und leere Packungen zu Hause lassen.

Viele Airlines und Flughäfen listen auf ihren Webseiten, welche Stoffe tabu sind. Ein Blick darauf kann dir Zeit und Nerven sparen. Ist dein Ziel z.B. in Asien oder Australien, solltest du Hanfprodukte besser gar nicht erst mitnehmen. Hier drohen hohe Strafen, selbst für winzige Mengen.

Ein heißer Tipp: Lass dir von deinem Arzt ein Attest geben, falls du Cannabis als Medizin nutzen musst und die Mitnahme unumgänglich ist. Dieses Attest, möglichst auf Englisch, erleichtert viele Checks. Aber auch damit gibt’s keine Garantie für freie Einreise – manche Länder akzeptieren ärztliche Verschreibungen trotzdem nicht.

Für Freizeit-User gilt: Kaufe lieber vor Ort, wenn es erlaubt ist, statt dein legales Cannabis aus Deutschland mitzunehmen. Das spart dir viele Diskussionen mit Beamten und mögliche Einträge ins Strafregister anderer Länder.

Wer übrigens denkt, dass HHC, CBD oder andere neue Cannabinoide „durchgehen“, liegt meist falsch. Auch innovative Hanfprodukte stehen bei Reisen ganz oben auf den Watchlists.

Zusammengefasst: Informier dich immer vorab über die Regeln im Zielland. Pack dein Gepäck sauber, meide auffällige Verpackungen und verzichte lieber auf alles, was riskant sein könnte. Einmal Ärger mit dem Zoll – das bleibt meist lange in Erinnerung.

Du willst wissen, wie lange Substanzen im Urin oder Körper nachweisbar sind? Oder welche Alternativen es für entspannte Reisen gibt? Hier findest du im Blog konkrete Guides, Praxistipps und ehrliche Erfahrungsberichte rund ums Fliegen mit Cannabis und Hanfprodukten.

3 Februar 2025
Delta-8-THC und TSA: Was Reisende wissen müssen

Delta-8-THC und TSA: Was Reisende wissen müssen

Delta-8-THC hat in den letzten Jahren sowohl an Popularität als auch an Kontroversen gewonnen. Viele Menschen fragen sich, ob das Mitführen von Delta-8-THC-Gummies bei Flugreisen Probleme mit der TSA verursachen kann. Dieser Artikel untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und gibt Tipps, wie man sicher reist, wenn man Delta-8-THC dabei hat. Die Informationen sind speziell für Reisende gedacht, die Klarheit über die Mitführung dieser Substanz benötigen.

Mehr anzeigen