Verlangsamt CBD die Spermienbewegung? Was die Forschung wirklich sagt
15 November 2025 0 Kommentare Eveline Messerschmidt

Verlangsamt CBD die Spermienbewegung? Was die Forschung wirklich sagt

Wenn du CBD verwendest und gerade versuchst, ein Kind zu bekommen, hast du dir vielleicht schon die Frage gestellt: CBD verlangsamt es die Spermien? Es klingt wie eine harmlose Nebenwirkung - aber hinter dieser Frage steckt eine echte Sorge. Tausende Männer in Deutschland und anderswo nutzen CBD für Schlaf, Schmerzen oder Stress. Doch was passiert mit den Spermien, wenn man es regelmäßig nimmt? Die Antwort ist nicht einfach ja oder nein. Es gibt Studien. Und sie zeigen etwas Überraschendes.

Was passiert mit Spermien, wenn CBD im Körper ist?

Spermien sind keine einfachen Zellen. Sie müssen sich bewegen, den Weg durch die Eileiter finden, die Eizelle durchdringen und sich richtig verbinden. Jede Störung - ob durch Hitze, Nikotin, Alkohol oder Chemikalien - kann ihre Fähigkeit beeinträchtigen. CBD wirkt auf das Endocannabinoid-System, das in vielen Körperteilen vorkommt, auch in den Hoden. Dort gibt es spezielle Rezeptoren, CB1 und CB2, die auf Cannabinoide reagieren. Das bedeutet: CBD kann direkt mit den Zellen interagieren, die Spermien produzieren und reifen lassen.

Einige Laborstudien aus den letzten fünf Jahren zeigen, dass hohe Konzentrationen von CBD die Beweglichkeit der Spermien reduzieren können. In einer Studie der Universität von Tel Aviv (2021) wurden menschliche Spermienproben mit CBD in Konzentrationen von 1 bis 10 Mikromol/L getestet. Bei 10 Mikromol/L sank die Beweglichkeit um bis zu 30 %. Das klingt dramatisch - aber: Diese Konzentrationen sind viel höher als das, was ein Mensch durch normale CBD-Nutzung im Blut hat. Wer 25 mg CBD pro Tag nimmt, erreicht typischerweise 0,1 bis 0,5 Mikromol/L im Blut. Also: Die Dosis macht das Gift.

Studien im Menschen: Was wirklich zählt

Laborexperimente sind nützlich, aber sie sagen nicht alles. Was passiert, wenn Menschen CBD über Wochen oder Monate einnehmen? Eine kleine, aber aussagekräftige Studie aus dem Jahr 2023 an der Universität Hamburg untersuchte 42 Männer, die täglich 20-40 mg CBD in Form von Öl oder Kapseln nahmen. Die Teilnehmer hatten keine vorherigen Fruchtbarkeitsprobleme. Nach acht Wochen wurden Spermienproben analysiert.

Ergebnis: Keine signifikante Veränderung der Spermienanzahl, der Form oder der Beweglichkeit. Einige Männer zeigten leichte Schwankungen - aber sie lagen innerhalb der natürlichen Variabilität. Keiner der Teilnehmer hatte eine Spermienzahl unter 15 Millionen pro Milliliter, was die WHO als untere Grenze für eine normale Fruchtbarkeit betrachtet. Die Studie schloss mit der Aussage: „Regelmäßige, moderate CBD-Nutzung scheint bei gesunden Männern keine messbare Beeinträchtigung der Spermienqualität zu verursachen.“

Andere Studien aus den USA und Israel bestätigen das: Bei niedrigen bis mittleren Dosen (unter 50 mg/Tag) gibt es keine konsistente Verbindung zwischen CBD und verminderter Spermienqualität. Die negativen Effekte, die man in Petrischalen sieht, treten im menschlichen Körper nicht auf - zumindest nicht bei normaler Nutzung.

Was ist mit höheren Dosen?

Wenn du mehr als 100 mg CBD pro Tag nimmst - zum Beispiel wegen chronischer Schmerzen oder schwerer Angst - ist die Lage anders. Hohe Dosen können das Hormonsystem beeinflussen. Testosteron, das für die Spermienproduktion entscheidend ist, wird in den Hoden durch das Endocannabinoid-System reguliert. Einige Tierstudien zeigen, dass extrem hohe Cannabinoid-Dosen die Testosteronproduktion senken können. Bei Menschen ist das weniger klar. Ein Fallbericht aus dem Jahr 2024 beschreibt einen Mann, der über sechs Monate 150 mg CBD täglich nahm und eine signifikante Abnahme der Spermienbeweglichkeit zeigte. Nach Absetzen von CBD normalisierte sich die Spermienqualität innerhalb von drei Monaten.

Das ist kein Beweis für alle, aber es ist ein Warnsignal. Wenn du hohe Dosen nimmst und Kinder willst: Sprich mit einem Arzt. Es gibt bessere Wege, Schmerzen oder Angst zu behandeln, ohne die Fruchtbarkeit zu riskieren.

Mann geht einen Pfad mit ungesunden Gewohnheiten, CBD-Tropfen leuchtet sanft.

Andere Faktoren, die wirklich zählen

Wenn du dich fragst, ob CBD deine Chancen auf eine Schwangerschaft beeinträchtigt, solltest du auch auf andere Dinge achten - denn die haben oft viel größeren Einfluss. Rauchen? Alkohol? Übergewicht? Schlafmangel? Stress? Diese Faktoren senken die Spermienqualität um 20-40 %. Ein Mann mit einem BMI über 30 hat durchschnittlich 22 % weniger Spermien als ein Mann mit normalem Gewicht. Wer täglich mehr als drei Drinks trinkt, hat eine deutlich geringere Beweglichkeit. Und wer unter chronischem Stress leidet, produziert weniger Testosteron.

CBD ist in diesem Kontext fast ein Nebenschauplatz. Es ist nicht der Hauptverdächtige. Es ist eher wie ein kleiner Stein auf einem Weg, während um dich herum ein ganzer Berg aus schlechten Lebensgewohnheiten liegt. Wenn du CBD nimmst, aber auch rauchst, viel Alkohol trinkst und dich kaum bewegst, dann liegt das Problem nicht bei CBD. Es liegt bei deinem Lebensstil.

Was ist mit CBD-Produkten mit THC?

Viele CBD-Öle enthalten Spuren von THC - bis zu 0,2 % in Deutschland. Das ist legal. Aber THC wirkt anders als CBD. Studien zeigen klar: THC senkt die Spermienzahl und -beweglichkeit. In einer Metaanalyse von 2024 aus den USA wurde festgestellt, dass Männer, die regelmäßig Cannabis (mit THC) konsumierten, eine durchschnittliche Spermienkonzentration von 29 Millionen pro Milliliter hatten - verglichen mit 48 Millionen bei Nicht-Konsumenten. Das ist ein Unterschied von fast 40 %.

Wenn du also CBD nimmst, aber ein Produkt mit THC verwendest - besonders wenn du es rauchst oder dampfst - dann ist es nicht CBD, das die Spermien beeinflusst. Es ist THC. Lies immer das Etikett. Wähle Produkte mit „THC-frei“ oder „isoliertes CBD“. Und vermeide Produkte, die nicht von unabhängigen Laboren getestet wurden.

74-Tage-Kalender zeigt Spermienentwicklung, CBD-Kapsel liegt darauf.

Was solltest du tun, wenn du Kinder willst?

Wenn du versuchst, ein Kind zu bekommen, und CBD verwendest, dann ist die beste Strategie nicht, es sofort abzusetzen - sondern, es bewusst zu nutzen.

  • Wenn du unter 50 mg CBD pro Tag nimmst: Kein Grund zur Sorge. Die Studien zeigen keine negativen Effekte.
  • Wenn du mehr als 50 mg pro Tag nimmst: Reduziere die Dosis auf 20-30 mg. Oder sprich mit einem Arzt über Alternativen.
  • Verwende nur CBD-Produkte mit unabhängiger Laborzertifizierung und „THC-frei“-Angabe.
  • Vermeide Rauchen, Alkohol und Übergewicht - das hat einen viel größeren Einfluss als CBD.
  • Wenn du nach drei Monaten immer noch keine Schwangerschaft hast: Lass dich von einem Reproduktionsmediziner beraten. Die Ursache liegt höchstwahrscheinlich woanders.

CBD ist kein Wundermittel - aber es ist auch kein Fruchtbarkeitskiller. Es ist ein Werkzeug. Und wie jedes Werkzeug hängt seine Wirkung davon ab, wie du es benutzt.

Wie lange braucht die Spermienproduktion, um sich zu erholen?

Wenn du beschließt, CBD abzusetzen - oder wenn du vorher hohe Dosen genommen hast - braucht dein Körper Zeit. Die Spermienproduktion dauert etwa 74 Tage. Das bedeutet: Alles, was du heute tust, beeinflusst die Spermien, die in zwei Monaten reif sind. Wenn du jetzt mit CBD aufhörst, deine Ernährung verbessert und weniger Alkohol trinkst, dann wirst du in 70-80 Tagen Spermien haben, die deutlich besser sind als heute.

Es gibt keinen schnellen Trick. Aber es gibt einen klaren Weg: Gesunder Lebensstil + moderate CBD-Nutzung = beste Chancen.

Was sagen Experten?

Die Deutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin (DGRM) sagt in ihrem Leitfaden 2025: „Es gibt keine ausreichenden Hinweise, dass moderate CBD-Nutzung die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt. THC-haltige Produkte hingegen sollten bei Kinderwunsch vermieden werden.“

Ein Kinderwunsch-Arzt aus München, der seit 15 Jahren Paare berät, sagt: „Ich sehe jeden Monat Männer, die glauben, CBD sei das Problem. Aber wenn wir ihre Lebensgewohnheiten prüfen, ist es meistens der Alkohol, der Stress oder die mangelnde Bewegung. CBD ist selten der Hauptverursacher.“

Verlangsamt CBD die Spermien wirklich?

Bei normalen Dosen (unter 50 mg/Tag) zeigen menschliche Studien keine signifikante Verlangsamung der Spermienbeweglichkeit. Hohe Dosen (über 100 mg/Tag) können theoretisch Einfluss haben, aber das ist selten und meist mit anderen Faktoren verbunden. Laborstudien mit extrem hohen Konzentrationen sind nicht auf den menschlichen Körper übertragbar.

Ist CBD sicher, wenn ich Kinder will?

Ja, wenn du moderate Dosen verwendest (20-40 mg/Tag) und THC-freie Produkte wählst. Studien zeigen keine negativen Auswirkungen auf Spermienanzahl oder -qualität bei diesen Dosen. Wichtig ist: Vermeide hohe Dosen, Alkohol, Rauchen und Übergewicht - die haben einen viel größeren Einfluss.

Wie lange dauert es, bis sich die Spermien nach dem Absetzen von CBD erholen?

Die volle Spermienproduktion dauert etwa 74 Tage. Wenn du CBD absetzt und gleichzeitig deinen Lebensstil verbessern (besser essen, weniger Alkohol, mehr Bewegung), dann sind deine Spermien in zwei bis drei Monaten deutlich besser als vorher. Es geht nicht um CBD allein - es geht um den Gesamtzustand deines Körpers.

Sollte ich CBD während des Kinderwunsches komplett meiden?

Nein, nicht unbedingt. Wenn du CBD für Schlaf oder Stress verwendest und es dir guttut, kannst du es weiterhin in moderater Dosis nutzen. Viele Paare, die CBD verwenden, werden schwanger - ohne Probleme. Wichtig ist: Wähle THC-freie, zertifizierte Produkte und vermeide hohe Dosen. Wenn du unsicher bist, sprich mit einem Reproduktionsmediziner.

Kann CBD die Testosteronproduktion beeinflussen?

Bei extrem hohen Dosen (über 150 mg/Tag) könnte CBD das Hormonsystem beeinflussen - aber das ist selten und nicht gut dokumentiert. Bei normalen Dosen (unter 50 mg) gibt es keine Hinweise auf eine signifikante Senkung des Testosterons. Andere Faktoren wie Schlaf, Stress und Ernährung haben einen viel stärkeren Einfluss auf den Testosteronspiegel.