Weedpause: Alles, was du über den Ausstieg und Neustart wissen musst

Mal ehrlich: Du hast genug von deinem Cannabis-Konsum und planst eine Pause? Dann bist du nicht allein – viele denken darüber nach, wie eine Weedpause eigentlich abläuft, worauf man achten muss und was der Körper in dieser Zeit durchmacht.

Die große Frage: Was passiert, wenn du von heute auf morgen kein THC, HHC oder CBD mehr konsumierst? Die ersten Tage fühlen sich meist seltsam an. Manche berichten von Schlafproblemen, Gereiztheit oder weniger Hunger. Doch keine Sorge, das ist normal – dein Körper gewöhnt sich einfach um. Direkt nach dem Absetzen von Cannabis bauen sich die Reste im Blut und Urin unterschiedlich schnell ab. Je nach Konsumdauer und Stoffwechsel kann der Nachweis von Wochen bis zu einem Monat dauern.

Jetzt kommt der praktische Teil: Was hilft beim Durchhalten? Frische Luft und Bewegung bringen dich auf andere Gedanken. Trink ausreichend Wasser, und greif lieber zu ballaststoffhaltigem Essen. Wenn das Verlangen nach Gras kommt, lenk dich aktiv ab – zum Beispiel mit Sport, Podcast oder Kochen. Viele schwören auf CBD-Produkte, um den Stress beim Entzug zu dämpfen. Studien zeigen, dass CBD helfen kann, Gereiztheit und Schlafprobleme zu mildern, ohne dich high zu machen oder süchtig zu machen.

Wie sieht's mit Social Life aus? Klar, die größten Versuchungen lauern oft beim Treffen mit Freunden, die noch konsumieren. Such dir Mitstreiter oder hol dir Unterstützung online – in Foren oder spezialisierten Gruppen ist niemand mit dem Thema allein. Wer sein Umfeld informiert und klare Grenzen setzt, fällt seltener zurück.

Und was, wenn du HHC oder neue Hanfprodukte konsumiert hast? Gerade Substanzen wie HHC und THCP werden anders im Körper abgebaut als klassisches THC. Das wirkt sich auch auf Drogentests aus. Ein hilfreicher Tipp: Immer ehrlich zur Ärztin oder zum Arzt sein, damit du im Zweifel die richtigen Infos bekommst. Viele unterschätzen auch, wie lange Cannabinoide nach der Weedpause im Urin nachweisbar sind. Fakt: Kontrolltermine nicht einfach unterschätzen!

Lust auf konkrete Erfahrungsberichte oder nützliche Tipps zur richtigen Dosierung beim Wiedereinstieg (zum Beispiel mit CBD oder Hanfgummies)? Unsere aktuellen Artikel geben dir Einblick, was für dich am sinnvollsten ist – egal ob du eine komplette Cannabis-Pause machst oder nur reduzieren willst.

Fazit braucht es hier nicht – du siehst selbst: Der eigene Weg zur Weedpause ist individuell, aber mit etwas Vorbereitung klappt der Neustart leichter, als du denkst. Klick dich gern durch unsere Artikel und hol dir, was du für deine Pause wirklich brauchst!

16 Juni 2025
Was passiert nach 3 Wochen ohne THC-Rauchen?

Was passiert nach 3 Wochen ohne THC-Rauchen?

Drei Wochen ohne THC sind für viele eine echte Herausforderung, bringen aber überraschende Veränderungen mit sich. Dieser Artikel zeigt, wie dein Körper und dein Kopf reagieren, welche Symptome auftreten können und warum sich manches erst nach dieser Zeit deutlich bessert. Dabei gibt’s hilfreiche Tipps, wie man typische Hürden überwindet. Hier findest du nicht nur Fakten, sondern auch ehrliche Einblicke, was dich in dieser Zeit wirklich erwartet. Perfekt für alle, die ernsthaft eine Pause vom Kiffen machen wollen.

Mehr anzeigen