CBD Arten – Was passt zu dir? Unterschiede, Wirkung & Tipps

CBD ist nicht gleich CBD. Die Unterschiede bei CBD Arten können verwirren – fragst du dich, ob Öl, Gummies oder Kapseln wirklich anders wirken? Hier gibt’s endlich die Klarheit, die du für deine Wahl brauchst.

Schon beim ersten Blick ins Regal fällt auf: Neben dem klassischen CBD Öl tummeln sich bunte Gummies, Cremes, Tropfen und Kapseln. Der Witz daran: Sie liefern zwar alle Cannabidiol, doch wie schnell und wie stark du die Effekte spürst, hängt oft an der Form. Ein Beispiel: CBD Öl wirkt manchmal schon nach 15 Minuten, wenn du es unter die Zunge tropfst. Gummies schluckst du einfach runter – aber dann dauert’s, bis sie wirken, weil dein Körper sie erst verdauen muss.

Die Wahl der richtigen CBD Art hat noch mehr Einfluss. Willst du zum Runterkommen abends eine schnelle Lösung? Dann kann ein Öl zur sublingualen Einnahme clever sein. Brauchst du was für unterwegs und stehst auf unterwegs-snacken, kommen Gummies oder Kapseln ins Spiel. Auch bei Schmerzen gibt es Unterschiede – Cremes bringen das CBD direkt dahin, wo’s wehtut, während Öl systemisch wirkt.

Auch spannend: Je nach verwendeter CBD Art gibt’s oft unterschiedliche Dosierungstipps. Beim Öl startest du mit wenigen Tropfen und tastest dich ran. Bei Gummies weißt du meist genau, wie viel Milligramm du pro Stück bekommst – das macht das Dosieren einfach. Trotzdem sollte niemand einfach nach Gefühl drauflos snacken. Gerade am Anfang lohnt sich ein Blick auf die Packung oder ein Gespräch mit deinem Arzt – vor allem, wenn du andere Medikamente nimmst.

Wer einen schnellen Effekt sucht, kommt an Vaporizern oder speziellen CBD Liquids kaum vorbei. Sie bringen das Cannabidiol in Sekunden in deinen Kreislauf, weil es direkt über die Lunge aufgenommen wird. Aber Achtung: Verdampfen ist nichts für jeden, und Geschmackssache sowieso.

Cannabidiol wirkt im Zusammenspiel mit anderen Pflanzenstoffen oft anders, das nennt man Entourage-Effekt. In sogenannten Full Spectrum Ölen bekommst du neben CBD auch andere Cannabinoide und Terpene mitgeliefert. Manche schwören drauf, andere setzen lieber auf CBD Isolate, weil die keinen Hauch von THC enthalten.

Gerade wer CBD zum ersten Mal nutzt, steht oft vor der Frage: Werde ich müde oder sogar high? Studien zeigen klar – CBD mach nicht high. Allerdings empfinden manche eine angenehme Entspannung. Müdigkeit kann auftreten, wenn du besonders sensibel bist oder hohe Dosen wählst. Tipp: Fang langsam an und beobachte, wie dein Körper reagiert.

Auch rechtlich sind die Arten unterschiedlich interessant. Vollspektrum-Produkte dürfen in Deutschland nur einen THC-Gehalt von maximal 0,2% haben, sonst wird’s heikel. Bei Gummies, Ölen und Kapseln gibt die EU strenge Vorgaben, was rein darf und was nicht. Augen auf beim Kauf: Seriöse Produkte zeigen Laborberichte, damit du weißt, was wirklich drinsteckt.

Fazit: Mit der passenden CBD Art wird die Anwendung zum Kinderspiel. Überleg dir vorher, was du erreichen willst, und informiere dich über die Unterschiede. Dann findest du ohne Umwege genau die Produkte, die zu deinem Leben passen. Und falls du mehr über spezielle Arten wie THCP, HHC oder neue Trends wie CBD Drinks nachlesen willst – auf DoppelHeilung Hanftherapie findest du jede Menge Guides, Erfahrungsberichte und Fakten ohne leeres Geschwätz.

2 September 2024
Die 3 Hauptarten von CBD: Ein Leitfaden

Die 3 Hauptarten von CBD: Ein Leitfaden

Cannabidiol (CBD) ist ein vielseitiges Naturprodukt, das in drei Hauptarten erhältlich ist: Vollspektrum CBD, Breitband CBD und CBD-Isolat. Jeder Typ hat seine eigenen einzigartigen Vorteile und Anwendungen. Dieser Artikel erklärt diese drei CBD-Typen detailliert und gibt hilfreiche Tipps, wie man den richtigen Typ für seine Bedürfnisse auswählt.

Mehr anzeigen