CBD vs HHC: Was ist stärker?
7 Oktober 2025 0 Kommentare Eveline Messerschmidt

CBD vs HHC: Was ist stärker?

Die Frage, welches Cannabinoid stärker wirkt - HHC oder CBD - beschäftigt immer mehr Konsumenten. Während CBD seit Jahren für seine beruhigende Wirkung bekannt ist, gewinnt HHC als neuer Trendkandidat schnell an Popularität. In diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt darauf ein, wie sich die beiden Substanzen unterscheiden, welche Effekte sie im Körper auslösen und worauf du beim Kauf achten solltest.

Für viele ist HHC das neue Wort in der Cannabinoid‑Welt, doch hinter dem Trend steckt ein komplexes Zusammenspiel von Rezeptoren, Dosierungen und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Grundlagen: Was sind CBD und HHC?

CBD ist ein nicht‑psychoaktives Cannabinoid, das aus der Cannabispflanze extrahiert wird. Es wirkt vorwiegend entspannend, entzündungshemmend und kann Schmerzen lindern, ohne das Bewusstsein zu verändern. Im Gegensatz dazu steht HHC, ein halbsynthetisches Cannabinoid, das durch Hydrierung von THC entsteht und leicht psychoaktive Effekte zeigt. Beide Stoffe teilen den Ursprung in der Cannabispflanze, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer chemischen Struktur und damit in ihrer potenziellen Stärke.

Wie wirken CBD und HHC im Körper?

Die Wirkung von Cannabinoiden beruht auf ihrer Bindung an das Endocannabinoid‑System. Dort kommen insbesondere zwei Rezeptoren zum Einsatz:

  • CB1‑Rezeptor: Vor allem im Gehirn und Nervensystem aktiv, vermittelt psychoaktive Effekte.
  • CB2‑Rezeptor: Häufig im Immunsystem zu finden, steuert entzündungshemmende Prozesse.

CBD hat eine niedrige Affinität zu CB1, bindet aber indirekt über das Enzym FAAH und moduliert damit das Endocannabinoid‑System, was vor allem beruhigende Effekte erzeugt. HHC hingegen bindet stark an CB1, wodurch es eine leichte bis mittlere psychoaktive Wirkung entfaltet - vergleichbar mit einem leichten THC‑Erlebnis, jedoch in der Regel milder.

Vergleich der Psychoaktivität und Potenz

Um die Stärke greifbar zu machen, vergleichen wir mehrere zentrale Parameter:

CBD vs HHC - Kernvergleich
Eigenschaft CBD HHC
Psychoaktivität Keine Leicht bis mittel
Relative Potenz* (gegenüber THC=1) 0,0 0,2-0,5
Wirkungsdauer 2‑4Stunden 4‑6Stunden
Typische Dosis (oral) 10‑30mg 5‑15mg
Legalität in DE 2025 Legal bis 0,2% THC Legal bis 0,2% THC, jedoch Prüfungen im Geltungsbereich
Häufige Nebenwirkungen Müdigkeit, trockener Mund Leichte Schwindel, erhöhter Appetit

*Die Angabe ist ein Richtwert aus Laborstudien, die THC‑Äquivalente messen. HHC wirkt stärker als CBD, bleibt aber deutlich schwächer als reines THC.

3‑D‑Darstellung von CB1‑ und CB2‑Rezeptoren im Gehirn mit HHC‑ bzw. CBD‑Bindungen.

Dosierung und Anwendungspraxis

Die richtige Dosis hängt von deinem Ziel ab. Möchtest du nur entspannen, reicht eine geringe Menge CBD von 10mg. Bei HHC, das psychoaktiv ist, empfiehlt sich eine vorsichtige Startdosis von 5mg, besonders wenn du unerfahren bist. Wenige Minuten nach der Einnahme wirken beide Substanzen am stärksten - bei HHC bleibt die Wirkung länger an, weil es langsamer metabolisiert wird.

Ein praktischer Tipp: Kombiniere beide, um vom Entourage‑Effekt zu profitieren. Dabei verstärken sich die beruhigenden Eigenschaften von CBD, während HHC die leichte euphorische Note liefert. Achte jedoch darauf, die Gesamtdosis nicht über 20mg HHC‑Äquivalente zu erhöhen, um unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden.

Sicherheit, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

CBD gilt als gut verträglich, doch kann es bei hohen Dosen Müdigkeit oder Veränderungen im Blutdruck hervorrufen. HHC ist weniger erforscht, zeigt aber ähnlich wie THC eine leichte Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen. Kombiniert man CBD mit HHC, können sich beruhigende und psychoaktive Effekte summieren, was insbesondere bei Fahrzeugführung zu Risiken führt.

Wechselwirkungen mit Medikamenten, die über das Cytochrom‑P450‑System abgebaut werden (z.B. Blutverdünner, Antidepressiva), sind bei beiden Cannabinoiden möglich. Konsultiere im Zweifel einen Arzt, bevor du regelmäßig höhere Dosen einnimmst.

Hand hält zwei Tropfflaschen CBD und HHC auf einer Küchenarbeitsfläche, deutsche Zertifikate im Hintergrund.

Rechtliche Lage in Deutschland 2025

Seit dem neuen Cannabinoid‑Gesetz von 2023 dürfen Produkte mit bis zu 0,2% THC legal verkauft werden, solange sie als Hanf‑Extrakte deklariert sind. Sowohl CBD‑ als auch HHC‑Produkte fallen unter diese Regelung, sofern ihr THC‑Gehalt die Grenze nicht überschreitet. Allerdings wird HHC stärker überwacht, weil es aus THC hydriert wird - einige Bundesländer verlangen zusätzliche Laborzertifikate.

Ein Kauf im Fachhandel bleibt die sicherste Option: Dort bekommst du ein Analysezertifikat, das die Reinheit sowie den exakten THC‑Gehalt bestätigt. Online‑Bestellungen aus dem EU‑Ausland können riskieren, dass das Produkt bei der Einfuhr beschlagnahmt wird, wenn die THC‑Grenze überschritten wird.

Fazit: Welches Cannabinoid ist stärker?

Zusammengefasst ist HHC eindeutig stärker als CBD, weil es aktiv an den CB1‑Rezeptoren bindet und psychoaktive Effekte erzeugt. Für reine Entspannung oder therapeutische Anwendungen ohne Rauscheffekt ist CBD nach wie vor die bessere Wahl. Wer jedoch ein leichtes „High“ ohne die intensive Wirkung von THC sucht, greift zu HHC - stets in niedriger Dosis und unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben.

Häufig gestellte Fragen

Wie stark ist HHC im Vergleich zu THC?

Laborstudien zeigen, dass HHC etwa 20‑50% der psychoaktiven Stärke von THC besitzt. Das bedeutet, dass ein 10mg HHC‑Dosis ungefähr einer 2‑5mg THC‑Dosis entspricht.

Kann man CBD und HHC gleichzeitig einnehmen?

Ja, viele Nutzer kombinieren beide, um den Entourage‑Effekt zu nutzen. Wichtig ist, die Gesamtdosis zu kontrollieren - z.B. 15mg CBD zusammen mit 5mg HHC.

Sind HHC‑Produkte in Deutschland legal?

Ja, solange der THC‑Gehalt 0,2% nicht überschreitet und das Produkt ein entsprechendes Laborzertifikat vorweisen kann. Die Überwachung ist jedoch strenger als bei reinem CBD.

Welche Nebenwirkungen können bei HHC auftreten?

Typische Nebenwirkungen sind leichter Schwindel, ein gesteigerter Appetit und gelegentlich ein trockenes Mundgefühl. Bei höheren Dosen können auch Angstgefühle oder eine verlangsamte Reaktionszeit auftreten.

Wie lange hält die Wirkung von CBD bzw. HHC an?

CBD wirkt in der Regel 2‑4Stunden, während HHC eine Wirkdauer von 4‑6Stunden haben kann, abhängig von Dosierung und individuellem Stoffwechsel.